 |
eLSA Newsletter
Dezember 2015 |
|
1 Neuigkeiten
aus dem eLSA-Netzwerk und KidZ-Projekt
2 Reports und aktuelle Buchtipps
3 Für Ihren Unterricht
4 Berichte über Bundestagungen
5 Wettbewerbe
6 Fortbildungstipps
7 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
Oktober/November 2015 |
|
1 Neuigkeiten
aus dem eLSA-Netzwerk und KidZ-Projekt
2 Reports und aktuelle Buchtipps
3 Für Ihren Unterricht
4 Berichte über Bundestagungen
5 Microsoft sucht innovative Lehrkräfte
6 Fortbildungstipps
7 Terminvorschau bis November |
|
 |
eLSA Newsletter
September 2015 |
|
Sondernewsletter zur eLSA / eEducation Sommertagung |
|
 |
eLSA Newsletter
Juni/Juli 2015 |
|
1 Rückblick
auf das eLSA-Schuljahr 2014/15
2 Neu zertifizierte Schulen & Bundesländerberichte
3 Call: Lehrende arbeiten mit dem Internet: Erzählen Sie uns
davon! Reichen Sie Ihre Projekte ein!
4 Lesetipps: Reports und Broschüren
5 Tipps für den Unterricht: digi.komp, DIGIcheck, ePilot und die
APP-O-Thek für Ihren Unterricht
6 Fortbildungsinitiativen
7 eLSA-Veranstaltungskalender bis Oktober 2015 |
|
 |
eLSA Newsletter
Mai/Juni 2015 |
|
1 Zusammen ist
man weniger allein: Bericht von der ARGE eEducation am 24./25.
April an der PH Wien
2 eEducation - Sommertagung
3 eLSA Zertifizierungen
4 Berichte von Bundestagungen
5 Lesetipps: Reports und aktuelle Buchtipps
6 NEU: Coding4you - Österreichische CODING-Plattform für alle
7 Berichte aus den Bundesländern
8 Tipps für Ihren Unterricht
9 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
10 eLSA-Veranstaltungskalender bis Herbst 2015 |
|
 |
eLSA Newsletter
April 2015 |
|
Das
Bundesministerium für Bildung und Frauen vereint unter dem
Projekt "eEducation" alle schulrelevanten eLearning-Initiativen
und ladet Sie unter dem Motto "Building Bridges - Creating
Networks" zur "eEducation Sommertagung 2015" herzlich ein.
Zeit: Montag, 31. August 2015, 12 Uhr bis Mittwoch, 2. September
2015, 13 Uhr; Ort: Schulschiff Wien,
Freuen Sie sich auf eine Reihe hochkarätiger Keynotes, auf
zahlreiche Workshops, und viele Kontakte unter (neuen) Freunden.
Alle Informationen finden Sie auf der Tagungswebsite:
www.eeducation-sommertagung.wien |
|
 |
eLSA Newsletter
März 2015 |
|
1 Die Gurus
sind wir. Oder: Transformation in der Tabakfabrik. Bericht vom
2. KidZ-Symposium in Linz
2 Saferinternet: Mein Kind streamt live auf YouNow – Panik oder
Gelassenheit?
3 Gesucht: Die besten Lern-Apps von morgen und innovative Schul-
und Unterrichtsprojekte
4 Lesetipps: Reports, Symposiumsberichte und aktuelle Buchtipps
5 Die neue IT@VS Homepage ist online!
6 Berichte aus den Bundesländern
7 Tipps für Ihren Unterricht
8 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
9 eLSA-Veranstaltungskalender bis März 2015 |
|
 |
eLSA Newsletter
Jänner/Februar 2015 |
|
1 Ein Update
nach den Feiertagen: Die eLSA-Wandzeitung samt neuem
Newsletterplakat
2 Leitfaden Tabletklasse. Zum optimalen Einsatz von Tablets im
Unterricht
3 Erste kollaborative Publikation: „DAS NEUE ARBEITEN IM NETZ“
von werdedigital.at
4 Projekt mobile teaching: Literaturrecherche zum derzeitigen
Forschungs- und Entwicklungsstand
5 Berichte aus den Bundesländern
6 Tipps für Ihren Unterricht
7 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
8 eLSA-Veranstaltungskalender bis März 2015 |
|
 |
eLSA Newsletter
Dezember 2014 |
|
1 eLSA-Festakt
im Audienzsaal des BMBF
2 Erste Zwischenbilanz zur Community "IT-Betreuung"
3 eLSA geht in die Breite mit dem neuen nationalen eTwinning
Konzept: aTwinning
4 BMBF Erlass zum Saferinternetday 2015
5 Berichte aus den Bundesländern
6 Tipps für Ihren Unterricht
7 Ausgezeichnetes E-Learning: BMBF vergibt Lörnie-Award 2014
8 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
9 eLSA-Veranstaltungskalender bis Februar 2015 |
|
 |
eLSA Newsletter
November 2014 |
|
1 eEducation-Netzwerktreffen
in Linz
2 eLSA-Zertifikatsverleihung durch Bundesministerin
Heinisch-Hosek am 14. 11. 2014 im Audienzsaal des BMBF
3 Communitybildung im Bereich Informatik: Jetzt anmelden!
4 digi.komp4 wird mobil
5 Zertifizierung der VS und NMS Deutschkreutz, Rezertifizierung
am BG/BRG Tulln
6 eLSA, KidZ und EPICT Berichte aus den Bundesländern
7 E-Learning Fortbildungsinitiativen: Berichte von
Bundesveranstaltungen
8 Tipps für Ihren Unterricht
9 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
10 eLSA-Veranstaltungskalender bis Dezember 2014 |
|
 |
eLSA Newsletter
September/Oktober 2014 |
|
1 Zum
Schulbeginn: eLSA Think-Tank 2014 - mit neuen eLSA-Zielen, Daten
und Fakten
2 Projekt mobile_teaching: Ein neues Angebot insbesondere für
eLSA/KidZ-Schulen
3 Neue Regelung der IT-Betreuung (EDV-Kustodiat) mit verstärktem
Focus auf pädagogische Aufgaben
4 "Ist die (Schul)Bildung der Zukunft digital?“ Was sagen die
Bildungssprecher der Parlamentsparteien?
5 Kurzvideos: Wie verändert die Digitalisierung unser Leben, wie
sieht es insbesondere bei den Kids aus?
6 Offener Stationenbetrieb ohne klassisches Schulbuch: Das eLSA
BG Klosterneuburg zeigt erfolgreich, wie dies geht.
7 Tipps für Ihren Unterricht
8 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungen
9 Terminvorschau: Veranstaltungsübersicht September/Oktober 2014 |
|
 |
eLSA Newsletter
Juni 2014 |
|
1
eLSA-Jahresabschluss
2 Verein E-Learning Netzwerk eLSA: Generalversammlung mit
Neuwahl des Vorstandes und Update der Statuten
3 Neu (Re)zertifizierte Schulen
4 Schulberichte aus den Bundesländern
5 Tagungsberichte
6 Für Ihren Unterricht: Sommertipps
7 Wettbewerb: Einladung zur Teilnahme am MEDEA Award 2014
8 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungen
9 Terminvorschau: Veranstaltungsübersicht Mai - September 2014
|
|
 |
eLSA Newsletter
Mai 2014 |
|
1 eLSA- (Re-)Zertifizierungen
in Vorarlberg, Niederösterreich, Burgenland und Wien
2 “If you can dream it, you can do it!“ – Eindrücke aus den eLSA
SQA Papieren – Impressionen Teil III
3 DigiKomp Basiskurse
4 Schulberichte aus den Bundesländern
5 Tagungsberichte
6 Für Ihren Unterricht: Bald ist es soweit und die Fußball WM in
Brasilien startet
7 Lesetipp: Oö. Kinder-Medien-Studie 2014
8 Wettbewerbe: Lörnie Award 2014: "eLearning und eTeaching in
neuer Dimension"
9 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps: CALL für die 9.
eLearning Didaktik Fachtagung bis 2. Juni 2014
10 Terminvorschau: Veranstaltungsübersicht Mai - Juni 2014
|
|
 |
eLSA Newsletter
April 2014 |
|
1 eLSA
Zertifizierung: NMS Andau , VS Graz-Hirten und Private NMS
Zwettl
2 eLSA advanced: KidZ-Zone im eLSA-Europagymnasium
Baumgartenberg
3 Impressionen aus den eLSA SQA Entwicklungspapieren 2013/14 –
Teil II
4 Aus den Bundesländern
5 Für Ihren Unterricht
6 Lesetipp: Moocs made in Austria: Gratisvorlesungen im Web mit
Vorschau auf das kommende Informatik-Mooc
7 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
8 Terminvorschau: Veranstaltungsübersicht April - Mai 2014
|
|
 |
eLSA Newsletter
Maerz 2014 |
|
1 "Dem/Den
Neuen eine Chance geben": Versuch gelungen am KidZ-Symposium in
St. Johann im Pongau
2 eLSA "Wohlfühlschulen" für mehr Leistung
3 eLSA meets NMS eLearning: Bundestagung in Zell am See
4 "Great things are happening!" - erste Eindrücke aus den
eLSA-SQA Entwicklungspapieren 2013/14 – Impressionen Teil I
5 Aus den Bundesländern
6 Für ihren Unterricht
7 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps -
8 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
Februar 2014 |
|
1 eLSA
advanced II - Ein Treffen der Profis in Linz - Expertisen der
ostösterreichischen eLSA-advanced-Schulen
2 KidZ Kärnten am Peraugymnasium
3 Mit den Ohren sehen: Haydnorchester Eisenstadt & iPAD
Musikgruppe der eLSA-iNMS-Jennersdorf
4 Für Ihren Unterricht
5 Aufruf zur Teilnahme am EU-Projekt "e-Engagement Against
Violence"
6 Ausschreibung zum "Medienpreis 2014" des Wiener
Bildungsservers
7 Notebooks: Das uBook Webstore der Universität Wien für den
vergünstigten Bezug von Notebooks ist wieder geöffnet!
8 Veranstaltungsberichte
9 Fortbildungsinitiativen - Veranstaltungstipps
10 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
Jaenner 2014 |
|
1
eLSA-Grundlagen und -Perspektiven 2014
2 Aus dem Regierungsprogramm: Moderne Technologien im
österreichischen Schulwesen
3 E-Learning im Schulalltag: Aktuelle Berichte vom Bodensee bis
zum Neusiedlersee
4 Der Countdown läuft: Saferinternetday am 11. Februar 2014
5 Für Ihren Unterricht
6 Literaturtipps
7 Fortbildungsinitiativen
8 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
Dezember 2013 |
|
1 E-Learning
im Schulalltag: Aktuelle Berichte vom Bodensee bis zum
Neusiedlersee
2 eLSA-Newschronik 2013
3 Neue eLSA-Broschüren: Eigenproduktionen und Koproduktionen
4 ESIS Preis 2013 für voXmi – Voneinander und miteinander
Sprachen lernen und erleben
5 EPICT fresh-up für Mentorinnen und Mentoren in Graz & EPICTabc
6 KidZ-eLectures starten mit der eLSA-iNMS Jennersdorf
7 DUK eBuddys: Angebot der Donauuniversität Krems und des
Bundeszentrums Onlinecampus Virtuelle PH
8 Mit dem ePilot durch den weihnachtlichen eDschungel
9 Alle Jahre wieder! Neue mobile Geräte in der Schule.
Saferinternet gibt Tipps, wie Lehrende damit umgehen können.
10 Adventkalender 2013 der Education Group
11 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
November 2013 |
|
1 Erste eLSA/eLC
Evaluierung: Die Ergebnisse aus den eLSA-Schulen
2 eLSA-Entwicklungspapiere 2012/13: Wichtiger Abgabetermin für
eLSA-Schulkoordinatorinnen und -koordinatoren
3 eLSA-Zertifizierung der NMS Zurndorf: E-Learning im
Schulalltag – Zeitgeist der Zukunft
4 eLSA meets eSchoolsVienna
5 eLSA-Klausurtagung mit allen bgld. AHS-Direktor/innen und
Schulkoordinator/innen
6 Wiener KidZ-Physiker-Treffen
7 Berichte von Bundestagungen: eDidaktiktagung, MobileMonday,
eLearning Conference, voXmi Tagung
8 Das neue digikomp-Portal ist online! www.digikomp.at
9 Tipps für Ihren Unterricht: Ein Blick auf ePilot.schule.at,
BildungsTV auf YouTube und Facebook, Vokabel-App word4me.net
10 Jede Woche ein eLSA-Tipp von der eLSA-NMS Jennersdorf:
App-Suchmaschine, Sicherheitseinstellungen für Tablets
11 Tagungstipps
12 Hardware und Software Aktionen
13 Vorschau: Safer Internet Day 2014 – Österreichs Schulen
machen mit!
14 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
Oktober 2013 |
|
1 Rückschau:
eEducation-Sommertagung
2 Rückschau: WCCE 2013 in Torun/Polen - 10th World Conference on
Computers in Education
3 10 Jahre E-Learning-Conference Eisenstadt
4 EU-Kommission will mit Initiative „Die Bildung öffnen“
digitale Kompetenzen in Schulen und Hochschulen fördern
5 KidZ-Sofort-Support: Das Startpaket!
6 Berichte aus den Kidz-Clustertreffen
7 eLSA-Schule rüstet technologisch auf! Die eLSA-iNMS
Jennersdorf ist auch österreichischer WLAN-Spitzenreiter!
8 Mitmachen: Best Content for Kids European Award /
Kommunikations- und Diskussionsverhalten von Jugendlichen
9 Donauuniversität Krems: "eEducation" und "Gifted Education and
Coaching"
10 Neues von Edugroup! Die ePilots starten wieder los!
11 Neues vom Unternehmerführerschein und ECDL
12 u:book Verkaufsfenster bis 20.10.2013
13 Online-HerbstWinterprogramm des Onlinecampus Virtuelle PH
14 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter
Juli 2013 |
|
1 eLSA Rückschau 2012/13
2 Neu zertifizierte eLSA-Schulen
3 SQA durch die Brille von eLSA eLearning im Schulalltag
4 Das Projekt „KidZ - Klassenzimmer der Zukunft“ wird zunehmend
Realität!
5 WLAN an der Schule – Sinnvolle Schritte vor der Einführung
eines Schüler/innen-Netzes
6 Neuer Grundsatzerlass zur Leseerziehung (10. Juni 2013):
7 Burgenländischer online Landesnetzwerktag & EPICT Ehrung durch
BM Dr. Claudia Schmied
8 E-Learning Fortbildung: Juli bis Oktober 2013
9 eLSA-Veranstaltungskalender |
|
 |
eLSA Newsletter
Juni 2013 |
|
1 eLSA advanced – Abschluss und
Neubeginn
2 Eröffnung der ersten Learning Plaza Österreichs am eLSA/eLC
Gymn. Zell am See
3 eLSA-Zertifizierungen
4 Aus dem E-Learning Schulalltag
5 Saferinternet: "Sexting und Schule" und "Handyverbot an
Schulen?"
6 Tipps für Ihren Unterricht
7 E-Learning Tagungen: Vorschau und Rückblicke
8 Call for papers
9 eLSA-Veranstaltungskalender Juni 2013 |
|
 |
eLSA Newsletter
Mai 2013 |
|
1 eEducation-Sommertagung 2013
2 Aufruf zur Einreichung: 25 Jahre Digitale Schule in Österreich
3 eEducation Umfrage 2013: Erstmals gemeinsame eLSA/eLC-Abschlussberichte
4 bm:ukk Erlass: Digitale Kompetenzen
5 eLSA-Zertifizierungen und die erste Rezertifizierung
6 E-Learning Tagungs- und Netzwerkberichte
7 Wettbewerbserfolge
8 Tipps für Ihren Unterricht - Projekteinladungen
9 eLSA-Veranstaltungskalender Mai 2013 |
|
 |
eLSA Newsletter
April 2013 |
|
1 eEducation-Sommertagung 2013 - Anmeldung bis 31. Mai 2013
2 eLSA-Zertifizierungen seit dem letzten Newsletter
3 eLearning Cluster-Tagung in Salzburg - Vorschau
Frühjahrstagung 2013
4 digi.komp: Gemeinsam für digital kompetente Kinder und
Jugendliche
5 Tipps für Ihren Unterricht!
6 Tagungsberichte
7 Projekte und Wettbewerbe
8 Angebote zur Fort- und Weiterbildung
9 eLSA-Veranstaltungskalender April 2013 |
|
 |
eLSA Newsletter
März 2013 |
|
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vereint
unter dem Projekt "eEducation" alle schulrelevanten
eLearning-Initiativen und lädt unter dem Motto "Kein Kind ohne
digitale Kompetenzen" zur eEducation Sommertagung 2013 herzlich
ein.
Zeit: Montag, 26. August 2013, 12 Uhr bis Mittwoch, 28. August
2013, 13 Uhr
Ort: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Wörthersee |
|
 |
eLSA Newsletter
Feber 2013 |
|
1 Europäische Union: Aktuelle IKT-Themen
2 Auftakt für neue digitale Schulbücher in Österreich
3 Dossier zum Thema "Digitale Demenz" und "Handys abschalten?
Warum?"
4 Saferinternet: Handys konstruktiv in den Unterricht
einbeziehen
5 Handy im Unterricht: Beispiele aus dem Schulalltag
6 eLSA - aktuelle Netzwerkberichte
7 voXmi Tagung in Wien
8 Angebote zur Fort- und Weiterbildung
9 E-Learning Wettbewerbe: JETZT anmelden!
10 Angebote zur Fort- und Weiterbildung |
|
 |
eLSA Newsletter
Jänner 2013 |
|
1 Potential und Grenzen des Computereinsatzes in Schule und
Unterricht
2 eLSA Netzwerkberichte
3 Kein Kind ohne digitale Kompetenzen: Vortrag von Thomas Narosy
4 Umgang mit Komplexität: Vortrag von Tanja Westfall-Greiter
5 Saferinternet-Glosse zum Safer Internet Day 2013: „Rights and
Responsibilities“
6 epop.at: Lernen, wo man will, was man will und wann man will
7 skooly.at: Das neue Tool des bgld. Bildungsservers
8 ePilot-Umfrage mit Gewinnspiel
9 E-Learning-Wettbewerbe: JETZT anmelden!
10 Fortbildungstipps und Veranstaltungskalender |
|
 |
eLSA Newsletter
Dezember 2012 |
|
1 Weiterentwicklung des eLSA-Newsletters - eLSA-Wandzeitung
2 Digitale Kompetenzen – Informatische Bildung: 100 neue
Beispiele sind im Entstehen
3 eLearning Conference Eisenstadt & burgenländische
eLSA-Jahrestagung
4 eLSA.Math Burgenland: Kick off am BG Oberpullendorf
5 Steirisch-kärntnerisches eLSA-Vernetzungstreffen am 26.11.2012
in Graz
6 Darf ich mich vorstellen: Mein Name ist "Linki" -
Vernetzungsprojekt BG Fürstenfeld und der VS Fürstenfeld
7 EPICT – der „pädagogische Computerführerschein“ als Teil der
eLSA-Schulentwicklung
8 EPICT: Entspannt vor dem PC: eLSA-Eurogym Baumgartenberg
produziert E-Learning-Sequenz im Sportunterricht
9 eLC - Projekt gewinnt den Lifelong-Learning Award 2012
10 eLSA-NMS Mattersburg gewinnt 2. Preis beim "Mobility for the
Next Generation" Wettbewerb
11 Die eLSA-Saferinternet-Glosse Teil 2: Die eigenen Unterlagen
für den Unterricht
12 Neue OTP Selbstlernkurse auf LMS.at
13 Filmwettbewerb „gymn@sium4u“
14 Sprachen lernen mit dem digitalen Sprachenportfolio
15 Buchtipp: Mind the App! - Inspiring internet tools and
activities to engage your students
16 Buchtipp: Web 2.0 im Fremdsprachenunterricht
17 eLSA-Veranstaltungskalender |
|
 |
eLSA Newsletter
Oktober 2012 |
|
1 10 Jahre eLSA - Festveranstaltung im bm:ukk
2 Bundesministerin Dr. Claudia Schmied zu "10 -Jahre eLSA"
3 eLSA Zertifizierung der NMS Illmitz (Bgld), NMS Voitsberg (Stmk)
und VS Prinzgasse
4 eLSA Think-Tank 2012 - Einblicke
5 eLSA international - Russland - Finnland
6 eLSA Startveranstaltung von "eLSA.Math"
7 eLSA Account-Verbund mit der Virtuellen PH
8 SQA – Schulqualität Allgemeinbildung online: www.sqa.at
9 DVD „Individualisierung – das Geheimnis guter Schulen“:
Videoclips für Lehrer/innen online zugänglich
10 Onlinecampus Virtuelle PH: Herbst-Winterprogramm 2012/13
11 Safer Internet Day 2013 – Schulen aufgepasst!
12 Einladung zum Medienpreis 2013: wirk_kraft_Religion
13 eBuch – interaktives, multimediales Buch auf LMS.at
14 Chemie interaktiv lernen mit 123 Chemie: für eLSA-Schulen
kostenlos bis Ende Dezember
15 ePilot: Ihr Lotse im eDschungel - jede Woche neu!
16 Fortbildungstipps und eLSA-Termine
|
|
 |
eLSA Newsletter
Juni 2012 |
|
1 Neu zertifiziert: Das Bundes-Blindenerziehungsinstitut in Wien
und das BG/BRG Sillgasse Innsbruck
2 eLSA Abschlussberichte 2011/12 und Evaluierung der
Abschlussberichte 2010/11
3 DIGIcheck – digitale Kompetenzen für Lehrerinnen und Lehrer
4 Nachlese E-Learning-Symposium in St. Johann im Pongau -
Empfehlung zur eLSA-Zertifizierung
5 SQA - Die Initiative "Schulqualität Allgemeinbildung"
6 Peraugymnasium Villach: OLAREX - Open Learning Approach with
Remote Experiments
7 Weltspitze: Das BRG Kepler errang den 2. und 3. Platz bei den
Weltmeisterschaften RoboCup 2012 in Mexiko
8 Geocaching - auf "Schatzsuche" in Fürstenfeld
9 Saferinternet.at: Neue Broschüre - Initiativen, Vereine und
Projekte im Internet - Does and Dont's
10 Fortbildungstipps und eLSA-Termine |
|
 |
eLSA Newsletter
Mai 2012 |
|
1 "BildungOnline" in Hall: Interview mit BM Schmied über den
Stand des digitalen Lernens
2 Neu zertifizierte AHS eLSA-Schulen
3 eLSA-Bundestagung der Advanced-Schulen und
eLSA-Landesnetzwerktreffen in Wien
4 eLSA und E-Learning an NMS: Bundestagung in Salzburg /
Verbindlicher NMS-Lehrplan
5 eLSA und E-Learning an Volksschulen: Die ARGE-VS-EDV Salzburg
6 Pädagogische Hochschulen: Weißbuch zum Aufbau informatischer
Kompetenzen
7 "And the winner is…": Zahlreiche Preise und Auszeichnungen für
eLSA-Schulen
8 Virtuelles Teamteaching - rege Teilnahme nach dem Aufruf im
letzten Newsletter
9 Rückblicke auf nationale und internationale eLearning-Tagungen
10 Bewerbung: Berufsbegleitender Masterstudiengang "Angewandtes
Wissensmanagement"
11 Call for papers: 6. eLearning Didaktik Fachtagung
12 Feldstudie: Akzeptanz Neuer Medien: eLSA-Schulen im Vergleich
zu nicht-eLSA Schulen
13 eLSA-Hauptschule Jennersdorf: Neue Lernkulturen – Mindmapping
mit dem iPad
14 Dissertation von Klaus Himpsl-Gutermann: E-Portfolios in der
universitären Weiterbildung |
|
 |
eLSA Newsletter März 2012 |
|
1 Digitale Kompetenzen - Informatische Bildung - 8. Schulstufe
AHS, NMS, HS
2 Ab März online: Schwerpunkt Bildungsstandards
3 eLSA als Grundlage einer Dissertation: Wie kommt das Neue in
die Schule?
4 Soeben veröffentlicht: FIM-Studie 2011 Familie - Interaktion &
Medien
5 eLSA-Zertifizierung BG/BRG Fürstenfeld am 16. 2. 2012
6 eLSA-Tag Niederösterreich: "Kinder wollen tätig sein, nicht
beschäftigt werden. Selber schaffen schafft Selbstvertrauen."
7 eLSA-eLC Tag Salzburg: "Spielst du noch oder lernst du schon?"
mit Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Wagner in Salzburg
8 Peraugymnasium ersucht um Teilnahme an einer Umfrage
9 Kreativ und innovativ: eLSA-Schulprojekte
10 Veranstaltungstipps |
|
|
|
 |
eLSA Newsletter Feber 2012 |
|
1 bm:ukk Grundsatzerlass zur Medienerziehung: Mit 31. 1. 2012
trat der aktualisierte Grundsatzerlass zur Medienerziehung in
Kraft.
2 Digitale Kompetenzen und Informatische Grundbildung: Was
müssen 14-jährige Schüler/innen (und ihre Lehrer/innen) können?
3 „Zehn Jahre eLSA“ – Ein Prachtband ;-) entsteht
4 eLSA-Zertifizierungen: Die NMS Frauenkirchen und die NMS
Spittal/Drau wurden zertifiziert!
5 eLSA Netzwerktreffen: Bundestagungen der eLSA-advanced-Schulen
in Graz, Wr. Neustadt und Baumgartenberg
6 eLSA Netzwerktreffen: Landesveranstaltungen im Burgenland und
in Oberösterreich
7 Kreativ und innovativ: eLSA-Schulprojekte aus Fürstenfeld,
Neusiedl am See und Wien
8 Fortbildungstipp: Online Tutoring Ausbildung
9 Veranstaltungstipps - Termine
|
|
 |
eLSA Newsletter Dezember - 2011 |
|
1. Ein Treffen der „Big 6“: Eine ungewöhnliche Tagung vom
28.-29. November in der Ramsau.
2. Gamebased & eLSA-advanced: Im Peraugymnasium Villach trafen
sich Lehrer/innen und ein Direktor zum “Spielen”.
3. Medienproduktion & eLSA-advanced: In Landeck ging gerade ein
weiteres Vernetzungstreffen zu Ende
4. eLSA-advanced evaluiert sich: In Weyregg am Attersee fand ein
Evaluationsworkshop der Advanced Schulen statt
5. eLSA-Stammtisch mit Herz: Das Meilensteintreffen der Wiener
eLSA-Schulen
6. Schulübergreifende Regionaltreffen: Start zu den neuen bgld.
Vernetzungstreffen im Seewinkel
7. Kreativ und innovativ: AHS/APS/NMS E-Learningprojekte /
Beispiel BG/BRG Fürstenfeld
8. Big Apple in Small Jennersdorf: Bericht von der Veranstaltung
apple@school der eLSA-HS-Jennersdorf
9. Weltweite eLSA-Vernetzung: Die Asia-Europe Konferenz in
Irland
10. eLSA in Dublin: Gastvortrag von Erika Hummer in Dublin
11. PoliPedia: eLSA und eLC Salzburg bei PoliPedia
12. eLSA persönlich: Wertecheck: Wovon lassen Sie sich in Ihrer
Bildungsarbeit leiten?
13. Lesen mit digitalen Medien: Pimp my book - oder braucht es
völlig neue Kompetenzen?
14. Oder wie ich zum Schreiben kam Bericht aus den Foren
15. Newsletteraktion: Ab 5 neue Leser/innen schenken wir Ihnen
einen 15 € iTunes-Gutschein |
|
 |
eLSA Newsletter September - 2011 |
|
eEducation Sommertagung 2011: "Mit neuen Ideen und neuer Energie
aufgeladen" |
|
eine Nachlese vom eLSA-Team |
|
 |
eLSA Newsletter Juni - 2011 |
|
1. eEducation-Sommertagung 2011
2. eLSA-Abschlussberichte 2010/11
3. Neu zertifizierte Schulen
4. eLSA Highlights - Berichte aus den Schulen
5. eLSA-persönlich
6. bm:ukk Erlass: E-Learning mit mobilen Lernbegleitern
7. e-Individualisierung 25+ : Für das Schuljahr 2011/12 wird es
wieder acht Kurse geben.
8. Nachlese: EDU|days 2011
9. Sommerlektüre: Wikis, Blogs und Podcasts. Neue und nützliche
Werkzeuge für den Unterricht.
10. Termine |
|
 |
eLSA Newsletter Mai - 2011 |
|
1. Erste Eindrücke von Fiss: eEducation Sommertagung 2011
2. Neu zertifizierte Schulen: BG/BRG Reutte, Sigmund
Freud-Gymnasium, BG/BRG Knittelfeld, NMS-HS Pamhagen
3. eLSA-advanced Tagung 27.2. - 1.3. 2011 - Ein Jahr nach dem
Start-kickoff - wie schnell das schon wieder vergangen ist!
4. schule.vernetzt!Österreich: eLSA im Facebook
5. eLSA-Schulen unter den Gewinnern: sowohl beim Lörnie Award
als auch bei Safer Internet gibt es eLSA-Preisträger/innen
6. Unterrichtsideen für Safer Internet gesucht? Das Handbuch ist
da!
7. Wiener eLSA Frühlings-Meilensteintreffen
8. Buchpräsentation: Thomas Strasser (eLSA-Schulkoordinator
Heustadlgasse): Moodle im Fremdsprachenunterricht
9. eLSA persönlich: Zusammenfassung aus der laufenden
Gesprächsserie März - April
10. E-Learning Tage: AHS Oberösterreich, PH Niederösterreich, PH
Kärnten
11 „Ich bin jetzt ein SpeziaLiszt!“ Online-Kurse &
Präsenzveranstaltungen der PH-Burgenland zum Lisztjahr 2011
12. Über 500 Newsberichte auf der eLSA-Homepage |
|
 |
eLSA Newsletter Maerz - 2011 |
|
Nach 2005 in Seggauberg, 2007 in Ramsau, 2009 in Eisenstadt,
steht sie Ende August 2011 im neuen Gewand vor der Tür: Die
eEducation-Sommertagung "Schule.vernetzt! Österreich"
Ab sofort können Sie sich zur Sommertagung in Fiss anmelden!
29.- 31. August 2011 Tagungsort: Fiss/Tirol
Laptops, Netbooks, Ipads und sonstige Gadgets werden mitten in
Tirols Bergen Einzug halten.
Neben den eLSA Lehrenden werden Kolleg/innen aus dem eLearning
Cluster, dem Volkschulnetzwerk (IT@VS) und den NMS Schulen mit
dabei sein. Weiters reisen Experten/innen aus Finnland, der
Schweiz, Schottland, Deutschland und Belgien speziell für diese
Tagung an.
Es ist eine Quelle der Inspiration, wenn Repräsentanten/innen
aus eLearning Schulen in der entspannten Atmosphäre des späten
Sommers zusammen kommen, um sich auszutauschen und sich aktiv in
die Tagung einzubringen. Jede/r wird mit vielfältigen Ideen und
Anregungen nach Hause gehen, um das eEducation Netzwerk zu
stärken und weiter zu verknüpfen.
Freuen Sie sich auf eine ganze Reihe hochkarätiger nationaler
und internationaler
Keynote-Speaker:
Lieve Van-Den-Brande: Education and ICT from a European Aspect
(Belgien)
Franz Kühmeier: Das Ende der Anwesenheitspflicht (Österreich)
Achim Lebert: Schulinnovation und IT - Misslungene und gelungene
Konzepte bei der Implementierung von IT an Schulen.
(Deutschland)
Derek Robertson: Gamebased Learning in der Praxis (Schottland)
Michael Wagner : Lernen in sozialen Netzwerken (Österreich)
Lernen wir voneinander, lernen wir miteinander, lernen wir
international! |
|
 |
eLSA Newsletter Dezember - 2010 |
|
1. eLSA-Zertifizierungen
1.1 eLSA-Zertifikatsüberreichung in Linz am 12. November 2010
1.2 Vorreiter im E-Learning: Besuch der Landeshauptfrau Gabi
Burgstaller im eLSA-BG/BRG Hallein
1.3 eLSA-Zertifizierung Privatgymnasium Korneuburg
1.4 Ab sofort gehört die KMSi 15 zur Gruppe der zertifizierten
eLSA- Schulen!
2. eLSA persönlich: Story des E-Learnings gemeinsam erzählen
2.1 Otto Siegele, Lehrer, Administrator,
eLSA-Bundeslandkoordinator, BRG/BORG Landeck
2.2 Leonhard Küllinger, Lehrer, Schulkoordinator,
Europagymnasium Baumgartenberg,
2.3 Silvia Nowy-Rummel, Lehrerin, verschiedene VS und
Praxisvolksschule PH-Salzburg
2.4 Margaretha Hermann, Lehrerin Gym. der Diöz. Eisenstadt,
PH-Burgenland,
2.5 Hannes Thomas, Direktor der eLSA-HS Jennersdorf
3. Literaturtipps
3.1 Recht in virtuellen Lernumgebungen: neue Broschüre im
PDF-Format
3.2 Einladung zur Umfrage von Saferinternet
3.3 Final Report "Internet Competence Study"
3.4 McKinsey-Studie: "How the world's most improved school
systems keep getting better"
4. Veranstaltungen: Rückschau
4.1 eLSA Meilensteintreffen in Wien
4.2 eLSA-Schule präsentiert das iPad-Projekt bei der eLearning
Confernce 2010 in Eisenstadt
4.3 eLearning Conference 2010 in Eisenstadt 9.12. - 11.12.2010
5. Veranstaltungen: Vorschau
5.1 Medientage Mauterndorf
5.2 E-Learning in Niederösterreich - Individualisierung und
Vernetzung
5.3 eLSA-Advanced Stegersbach
5.4 eLSA-Day & Night Burgenland
5.5 eLSA Sommertagung 2011
|
|
 |
eLSA Newsletter November- 2010 |
|
eLSA persönlich - Gesprächsserie über persönliche Lernmomente
mit eLearning im Schulalltag
Von November 2010 - Juni 2011
eLSA-persönlich stellen sich Fragen wie:
Wie kamen Sie zum eLearning?
Was beflügelt Sie, was behindert Sie im Schulalltag?
Wer hilft Ihnen, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen?
Wie zeigen sich die Früchte des eLearnings an den SchülerInnen?
Was möchten Sie gerne lernen bzw. besser tun können?
|
|
 |
eLSA Newsletter Oktober-2- 2010 |
|
Start zum Online-Winter-Seminarprogramm
Über 400 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Österreich nützten die
Sommerferien für ihre Fortbildung, und zwar im Rahmen der
Online-Sommerakademie.
Diesen Winter geht es mit über 50 Online-Seminaren weiter!
Von 08.11.2001 bis 06.02.2011 findet das Online-Winterprogramm
statt.
Buchungsstart: Mittwoch 27.10.2010 17:00 Uhr
Buchungsschlüssel: Winter2010
Link: www.virtuelle-ph.at |
|
 |
eLSA Newsletter Oktober 2010 |
|
1. Monatsthema: Recht auf Internet und Reform des
Bildungssystems
1.1 Das e-Skills Manifest: Herausforderungen und Chancen für
Europas Stellung in der Welt
1.2 Recht auf Internet und Reform des Bildungssystems
1.3 Über die Bedeutung des geschriebenen Wortes
1.4 Das Jahrhundert der Identitätssuche: "Communities of
Practice in Education"
1.5 Themensammlung zum Monatsthema
2. Aus dem eLSA-Schulalltag
2.1 eLSA THINK-TANK 2010
2.2 eLSA-Advanced-Schulen steigen ein in die Welt des
Online-Tutorings!
2.3 Advanced Schulbesuche - Ein Zwischenbericht von Mag. Edmund
Huditz
2.4 Die 1. iPad-Klasse Österreichs wurde in der eLSA
HS-Jennersdorf eröffnet
2.5 eLSA Kick-Off Burgenland - die bunte Blumenwiese des
burgenländischen e-Learnings
3. Online-Seminare: Rückschau & neue Seminartipps
3.1 Online-Sommerakademie mit über 400 TeilnehmerInnen
3.2 Webtalks: Eine Online Diskussionsreihe an der PH Wien
3.4 KITE - Online Seminare
3.5 Communities of Practice in Education
4. Literaturtipps
4.1 Methopedia - das Wiki zu Seminarmethoden
4.2 eee-PC@school Evaluierung
4.3 Konstruktivistisches Lernen mit Moodle
4.4 Informations- und Arbeitsheft zu Creative Commons
5. Terminübersicht
|
|
 |
eLSA Newsletter September
2010 |
|
Das Jahrhundert der Identitätssuche
"Communities of Practice in Education"
Workshop mit Etienne Wenger
Ein Tagungsbericht von Mag. Alfred Peherstorfer
|
|
 |
eLSA Newsletter Juni_2010 |
|
1 eLSA-Abschlussberichte 2009/10
2 eLSA Generalversammlung 2010
3 Am 1. Juni 2010 hat das Kickoff des Projekts "Virtuelle PH"
stattgefunden!
4 Online-Sommerakademie 2010
5 Wir sind zertifiziert: Das GYM Oberschützen
6 Wir sind zertifiziert: Das Alpen-Adria-Gymnasium, Völkermarkt
7 eLearning Schulporträt der eLSA NMS & HS Pamhagen
8 FIFA 2010 – Das elSA & voXmi Team "Wishfish" gegen den Rest
der Welt
9 It's time to say Goodbye!
10 Web2Class - ein eLSA-Comenius Projekt
11 Sparkling Science fe|male
12 Interkulturelles eLSA-NMS Projekt an der NMS Liefering:
"Reich mir deine Hand"
13 Österreichs Schüler im Sozialen Netz 2
14 Das war die edutech 2010
15 Facebook – wie schütze ich meine Privatsphäre?
16 eLectures - synchrones e-Learning in einer neuen Dimension
17 Ausbildungslehrgang "Sozialkapitalmoderation" - insbesondere
für eLearning-Schulen
18 Bundesseminare Geogebra Schuljahr 2010/11
19 25 JAHRE SCHULINFORMATIK 27. - 29.9.2010, Stift Melk
|
|
 |
eLSA Newsletter Mai 2010 |
|
1 Future Learning Day an der Pädagogischen Hochschule Tirol
2 eLSA Zertifizierung am BG/BRG Hallein
3 Future Learning Day 2010 an der Pädagogischen Hochschule
Kärnten
4 Riesenerfolg für das BRG Kepler beim RoboCup: Auf zur
Weltmeisterschaft nach Singapur!
5 Die HS St. Georgen ist die erste zertifizierte
eLSA-Hauptschule der Steiermark!
6 IT-Infrastrukturtagung der eLSA-advanced-Schulen in Linz
7 eLSA-Schulbesuche in Niederösterreich: BG Zwetll und G/RG
Korneuburg
8 Sommer-Meilensteintreffen der Wiener eLSA-Schulen
9 Zertifizierung am BG Heustadlgasse: "Wir haben es geschafft –
Wir sind eLSA!"
10 eLSA-Night & Breakfast der burgenländischen eLSA-Schulen
11 eLSA-NMS Kooperationsprojekt Oberschützen - Rechnitz
12 Building Schools for the future: ETEN Annual Conference 2010
13 Saferinternet.at bittet um Mithilfe
14 Schülerzeitung Online
|
|
 |
eLSA Newsletter April 2010 |
|
1 eLSA-advanced KickOff-Tagung in Melk
2 Neue Lernwelten mit dem LMS an der eLSA-Volksschule in
Langenlois
3 Virtueller Campus der Pädagogischen Hochschulen Österreichs
4 WeTube. Denen zeigen wir’s! - Diese Videos muss man einfach
gesehen haben!
5 Quest to Learn: School for Digital Kids
6 eLSA BG Oberschützen: Sieger des Best Practice Wettbewerbes EU
eSkills Week 2010!
7 Initiative Internet - Jugendschutz:
- Rechtliches – rund um den Newsletter und die Homepage
- Lehrendenweiterbildung der Hauptschulen im Bezirk Vöcklabruck
- Technische Softwarelösungen
8 eLSA-Night & Breakfast der burgenländischen eLSA-Schulen
9 IMST Ausschreibung: "THEMEN-PROGRAMME" - Einladung zur
Mitarbeit
10 eLectures – synchrone Onlinefortbildung
11 e-LISA: Die neuen Seminarangebote für den Frühling & Sommer
12 Terminvorschau |
|
 |
eLSA Newsletter Dezember 2009 |
|
1 Neue Schulorganisationsstrukturen durch eLSA am
Laaer-Berg-Gymnasium
2 Wie kommt das Neue ins System?
3 100 EPICT-Seminarplätze für eLSA
4 eLSA in Wien
5 eLSA auf der Interpädagogika
6 E-Learning Conference in Eisenstadt
7 eLSA-Haydnprojekte von Tirol bis Burgenland
8 Zusammenarbeit AHS und VS am Goethe-Gymnasium - Neuigkeiten
zum Projekt VOGY
9 eLSA Bericht im ORF am 22.12.09 über das BG Klosterneuburg
10 Let’s get connected 2.0: Interkulturelle Kompetenz an der
AHS-Heustadelgasse
11 eLSA Cluster-Projekt: Neusiedl am See für Jugendliche!
12 Zertifizierungspläne im Burgenland: Das BG Oberschützen
stellt sich vor!
13 "We wished to have a school like this" eLSA-Gymnasium
Erlgasse
14 SchülerInnen als ebuddy am Gymnasium der Diözese Eisenstadt
15 Lesetipp: Abschaffen – Beibehalten – Verändern
16 Kostenlose E-Learningbroschüren
15 Terminvorschau: eLSA-Advanced in Melk |
|
 |
eLSA Newsletter Oktober 2009 |
|
1 eLSA-Sommertagung: Rückblick, Interviews &
Evaluierungsergebnisse der Sommertagung
2 eLSA-Fortbildungswünsche an e-LISA und die Pädagogischen
Hochschulen
3 Die 3. eLSA-Stufe: eLSA-advanced
4 Endlich ist es soweit, „Young eLSA“, das „Facebook“/“netlog“
für unsere jüngsten Schüler/innen, ist geöffnet.
5 Neue Landeskoordinatoren/innen: Herzlich willkommen
6 Run auf eLSA: ca. 30 neue Schulen kamen/kommen 2009 neu zum
eLSA-Netzwerk hinzu
7 eLSA-Zertifizierungen: auch 2009/10 ein Hauptschwerpunkt
8 eLSA auf der Interpädagogica 2009 in Wien
9 WeTube - denen zeigen wir´s: Ein multimediales VS-Projekt mit
der eLSA-Schule VS Lehen
10 e-LISA Seminare: kostenlos für alle eLSA-Schulen - aber nicht
automatisch!
11 Notebook-Klassen für Twitter-Experiment gesucht
12 Saferinternet.at präsentiert neues Schulpaket "Aktiv gegen
Cyber-Mobbing"
13 Termine |
|
 |
eLSA Newsletter Juni 2009 |
|
1 eLSA-Sommertagung 31.8. - 2.9.2009
2 Raus aus dem Klassenzimmer! So oder so ähnlich haben
Innovationen Sinn
3 Raus aus dem Klassenzimmer! eLSA-Projektpräsentationen
4 eLSA advanced - erste Ergebnisse der "ARGE Infrastruktur"
5 Schule in Österreich – kreativ und innovativ?
6 eLSA-Zertifizierungen in Wieselburg und in der Erlgasse
7 Segeln setzen – IT Pflichtschullehrer/innen und eLSA
Lehrer/innen
8 eLSA in Forschungsprojekten: Dissertation von MMag. Dr. Mario
Kraiger
9 eLSA in Forschungsprojekten: Interviewpartner/innen gesucht!
10 eLSA in Forschungsprojekten: TALIS - Nationale Zusatzerhebung
11 "Ihr seid’s eine Wucht!" - eLSA-Auswertung der LISA
Online-Seminare
12 2. Futurelearningtag in Kärnten
13 eLSA-Abschlussbericht 2008/09
14 Schlagwortwolke aus den Wörtern der eLSA-Newsletter
|
|
 |
eLSA Newsletter Mai 2009 |
|
1 Anmeldung zur eLSA-Sommertagung 2009
2 Dekretverleihung für eLSA-Schulen
3 eLSA als Schule der Zukunft (ORF Bericht)
4 eLSA-Weichen für die Zukunft
5 Neue eLSA-Schulen
6 Digitale Kompetenzen von digital natives
7 BundeslandkoordinatorInnen auf der Schulbank
8 Individualisieren mit eLearning
9 eLSA-WEB-TV
10"Let’s get connected" - eLSA-Tagung in Wien
11Lörnie 2009: Preise für Projekte aus eLSA-Schulen
12CALL zur 4. eLearning Didaktik Fachtagung
13Buchtipp: Schulische Vernetzung: Eine Übersicht zu aktuellen
Netzwerkprojekten |
|
 |
eLSA Newsletter April 2009 |
|
Sommertagung 2009
1 bm:ukk Erlass
2 Anmeldung
3 Tagungsprogramm
4 Keynotes - Abstracts
5 Workshops - Abstracts
6 Rahmenprogramm
7 Quartiere
8 Anfahrt
9 Kosten |
|
 |
eLSA Newsletter Feber 2009 |
|
1 Talis-Umfrage: Ein erster Einblick
2 Gedanken zur eLSA-Zertifizierung - Zwischen Anspruch und
Wirklichkeit
3 Zertifiziert - was nun? eLSA advanced – neue Ziele, neue
Herausforderungen
4 Digitale Kompetenzen an eLSA-Schulen
5 Tagung der eLSA-BundeskoordinatorInnen
6 eLSA Schwerpunkt 2008/09: Dream-Team eLSA-Führungskraft
7 “Wishes and Visions” - eTwinning, Comenius & eLSA
8 Blitzumfrage zum Thema RSS-Feeds
9 "Future Learning Day" an der PH-Tirol
10 Stimmungsvideo OLPC
11 Einladung zur eLC-Tagung
12 Exemplarische Lesetipps seit dem letzten Newsletter
13 eLSA Sommertagung 2009: eLSA - kreativ.innovativ.kommunikativ
14 Terminübersicht |
|
 |
eLSA Newsletter Dezember 2008 |
|
Rückblick 2008 und Vorschau auf das neue Jahr
1 Europäische ExpertInnen auf eLSA-Tour
2 eLSA-Bundesland-KoordinatorInnen-Treffen in Graz
3 E-Learning-Feste: Die eLSA Zertifizierungen
4 eduWEB für alle eLSA-APS und AHS-Schulen
5 eLSA-Schwerpunkt 2008/09: Dreamteams
6 eLSA und EPICT
7 eLSA-Highlights aus den Bundesländern
8 Buchtipps
9 Saferinternet Quiz
10 Tagungen
11 eLSA-Sommertagung 2009 - Vorschau |
|
 |
eLSA Newsletter September 2008 |
|
1 Dream Team eLSA
2 Herzlich Willkommen im eLSA-Betreuerteam: Ulrike Wiedersich
3 Herzlich Willkommen: Neue Schulen im eLSA Netzwerk
4 Innovationscamp des eLSA BK-Teams - "Die Schule ist ein
seltsamer Ort"
5 Keine Angst vor eLSA!
6 eLSA Community - Start im Oktober
7 Neue eLSA-Schuldatenbank - Datenbank und Aushängeschild
8 eLSA-Zertifizierungen - eine Reihe weiterer Schulen stellen
sich dieser Herausforderung
9 Födermaßnahmen - Finanzielle Zuwendungen 08/09
10 Broschüre "Sicheres WEB" ein "eLSA-Kind“
11 bildungsTV startet mit Infoscreen
12 Termine, Tagungen, Messen
|
|
 |
eLSA Newsletter Juni-2 |
|
1. Die neuen zertifizierten eLSA-Schulen
2. Zwischenwelten - ein interkulturelles und multireligiöses
eLSA-Onlineprojekt
3. Schulübergreifendes Geschichte Projekt BG Klosterneuburg -
BG/BRG Hallein
4. BRG Linz, Ramsauerstraße: 1. Platz Museum-online-Wettbewerb
5. Oberösterreichs eLSA-Schulen gewinnen zahlreiche Preise beim
Lern´m:IT Wettbewerb!
6. Das eLSA-Gymnasium Villach, St. Martin gewinnt
Schulhomepage-Award
7. eLSA Tag und österreichisches eTwinning Qualitätssiegel für
die Erlgasse
8. Talis IKT-Zusatzerhebung mit über 500 teilnehmenden
DirektorInnen und LehrerInnen
9. Österreichische Internetinitiative - Grußwort von Po-Wen Liu
10. eLSA-Abschlussbericht
|
|
 |
eLSA Newsletter Juni |
|
Sondernewsletter zur "Internetoffensive Österreich"
Die Themen:
- Was bezweckt die "Internetoffensive Österreich"?
- Lebensbereiche im Überblick
- Aus dem Themenschwerpunkt Bildung & Generationen:
- eLiteracy
- eInclusion
- Infrastruktur
- Ausbildung der Lehrenden
- Wichtige Details für Ausbildung der Lehrenden
- Wie mache ich mit?
|
|
 |
eLSA Newsletter Mai 2008 |
|
eLSA-Verein – ein neues Zeitalter beginnt!
„Gut Ding braucht Weile“, lautet ein altes Sprichwort und für
den neu gegründeten eLSA-Verein mag dies auf jeden Fall
zutreffen. Darüber berichtet unter anderem dieser Newsletter.
1 eLSA-Verein – ein neues Zeitalter beginnt!
2 TALIS-Zusatzerhebung: Aufruf an Direktoren/innen und
Lehrer/innen zur Teilnahme
3 Jahresabschlussberichte 2007/08 - Unterlage für die
SchulkoordinatorInnen
4 eLSA-Zertifizierungen: Neue Orientierungshilfe & Termine
5 Internetoffensive Österreich
6 Herzlich willkommen: Das neue eLSA-Gymnasium Zwettl
7 Landeshauptfrau Gabi Burgstaller zeigt sich von eLSA
begeistert!
8 eLSA-Night im Burgenland
9 Wiener eLSA-Tage im Mai 2008: Get connected
10 Web 2.0 Klasse erhält deutschen PR Report Award: Gratulation
an unsere eLSA-Schulen
|
|
 |
eLSA Newsletter April 2008 |
|
"Chefsache E-Learning" - lautete die Headline gewichtiger eLSA
Bundestagungen von Jänner bis März und war damit das zentrale
Thema der letzten Monate. Aussagen wie „eLSA war das größte
Personalentwicklungsprojekt an meiner Schule“ machen deutlich,
in welchem Ausmaß E-Learning tatsächlich Aufgabe,
Herausforderung und strategisches Werkzeug der Schulleitung ist.
Darüber und über die unmittelbaren Auswirkungen berichtet dieser
Newsletter.
1 eLSA-Tagung für Direktor/innen, Schulaufsicht, eLSA-Bundesteam
und eLSA-BundeslandkoordinatorInnen
2 E-Learning Bundesseminar in Eisenstadt für SchulleiterInnen
3 eLSA BundeskoordinatorInnentagung in Hallein und Schulbesuch
am eLSA Gymnasium
4 Die ersten eLSA Zertifikate wurden vergeben
5 Die hundertste eLSA Schule
6 Die Foren der Landes- und SchulkoordinatorInnen
7 eLSA Informationsveranstaltungen
8 eLC Frühjahrstagung 2008 Innsbruck
9 aktuelle Termine News von der eLSA Homepage |
|
 |
eLSA Newsletter Dezember 2007 |
|
Unser Dezember-Newsletter informiert Sie mit einem
Jahresrückblick, weiteren Berichten aus den vielfältigen
Aktivitäten im Dezember, samt einer Vorschau auf die große eLSA
Tagung der Direktor/innen im Jänner 2008.
1 Tagung der eLSA-Bundeslandkoordinator/innen
2 eLSA-Tagung in Linz 2008
3 eLSA auf der Interpädagogica
4 Lern' m:IT: 300 Klassen mit 1300 Schüler/innen machten bisher
mit!
5 ELSE trifft eLSA und e-LISA
6 eLSA-News auf der Homepage |
|
 |
eLSA Newsletter Dezember 2007 |
|
Unser Dezember-Newsletter informiert Sie mit einem
Jahresrückblick, weiteren Berichten aus den vielfältigen
Aktivitäten im Dezember, samt einer Vorschau auf die große eLSA
Tagung der Direktor/innen im Jänner 2008.
1 Tagung der eLSA-Bundeslandkoordinator/innen
2 eLSA-Tagung in Linz 2008
3 eLSA auf der Interpädagogica
4 Lern' m:IT: 300 Klassen mit 1300 Schüler/innen machten bisher
mit!
5 ELSE trifft eLSA und e-LISA
6 eLSA-News auf der Homepage |
|
 |
eLSA Newsletter: Einladung zur Interpädagogica 2007 |
|
eLSA auf der Interpädagogica 2007:
22. bis 24. Nov 2007
Donnerstag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 17.00 Uhr
Messezentrum Salzburg
|
|
 |
eLSA Newsletter November 2007 |
|
eLSA eLearning Goodies
1. eLSA bei der 2. eLearning Didaktik Fachtagung
2. eLSA Landeskoordinatoren/innentagung
3. eLSA Termine
4. eLSA RSS News von der Homepage |
|
 |
eLSA Newsletter Oktober 2007 |
|
„FutureLearning"
Vortrag von BMin Claudia Schmied live im Internet
eBuddy Aktion für eLSA Schulen
600 € Fortbildungsscheck für alle eLSA Schulen
Kooperative Online-Seminare
kostenlos für eLSA-Schulen
|
|
 |
eLSA Newsletter September 2007 |
|
Zusammenfassung der eLSA Sommertagung vom 27. - 29.8.2007:
1 Gedanken zur Sommertagung
2 1. Tag: Im Zeichen des Paradigmenwechsels
3 2. Tag: Im Zeichen der Workshops
4 3. Tag: Die Vernetzung lebt
5 eLSA SchuKO: Der neue moodle-Treffpunkt für alle eLSA
SchulkoordinatorInnen
6 Online Evaluierung der Tagung durch die TeilnehmerInnen
7 Alle Tagungsunterlagen
8 eLSA-Netzwerk, personelle Erweiterung
9 Bericht der Zeitschrift "e-Media" über edumoodle & WEB 2.0
10 Neue eLSA Homepage mit RSS-Feeds: Immer aktuell über eLSA
informiert!
11 Investitionen bis 2009
|
|
 |
eLSA Newsletter Juni/2 2007 |
|
1. eLSA-Sommertagung Ramsau
2. eLSA-Abschlussberichte 2006/07
3. eLSA-Freigegenstände bzw. unverbindliche Übungen für das
Schuljahr 2007/08
4. Gründung der "E-Learning-Strategiegruppe der PH Österreichs"
5. Nutzung der Lernplattform moodle für 2007/08
6. Online-Seminare für alle eLSA-Schulen bei der e-LISA
Sommerakademie
7. Die Web 2.0 Klasse von Telekom Austria
8. eLSA- & e-LISA-Podcast moodle Kurs mit 46 akustischen
Beiträgen
9. Individualisierung und Differenzierung des Regelschulwesens
10. Bridging the Generation Gap: "...wir haben urviel gelernt"
11. ePortfolio Konferenz der NÖ Hauptschulen mit
Informatik-Schwerpunkt
12. Dekretverleihung für die bgld. eLSA SchulkoordinatorInnen
13. "Museum Online AWARD 2007" geht an die eLSA Schule BBI Wien
14. EDEN - Online-Konferenz in Neapel
15. Grüße aus Afrika: 40Länder - 730 Tage - 70.000 km mit dem
Motorrad |
|
 |
eLSA Newsletter Juni 2007 |
|
1. Einladung zur eLSA Sommertagung 2007 in die Ramsau
2. eLSA-Netzwerk Hagenberg
3. Delegation aus Saudi-Arabien informiert sich über eLSA
4. E-Learning am BG/BRG Schwechat
5. natureLe@rn ein eLSA-Projekt aus Oberösterreich
6. eLSA-Tag in Salzburg
7. eLSA-Tag Steiermark und Kärnten
8. eLSA-Tag Tirol
9. eLSA-Tag Niederösterreich
10. Ihre Podcast Wortspende
11. Neuer Lehrgang an der PH Wien: "Neue Medien im Unterricht -
E-Learning"
12. Evaluationsbericht von Gabi Reinmann: Notebooks in der
Hauptschule
13. Tagungen - Call for Papers
14. Software- und Internettipps |
|
 |
eLSA Newsletter Mai 2007 |
|
1. it-projekte.schule.at: Warum diese Datenbank?
2. Wie wird eLSA lebendig? Beispiele aus den Schulen
3. Beispiele für Unterrichtssequenzen
4. Herausforderungen
5. Vernetzung mit anderen Akteur/innen
6. Sicherstellen der Infrastruktur
7. Aussagen von SchülerInnen
8. Zusammenfassung – Möglichkeiten der eLSA-Dokumentation für
KoordinatorInnen |
|
 |
elSA Newsletter April 2007 |
|
1. Momente aus dem eLSA Leben - Blitzlichter von der eLSA
Bundestagung
2. World Cafe
3. Sozialkapital - Workshopbericht
4. eLSA Days
5. eLSA - Sommertagung in Ramsau: 27. -29. August 2007
6. Drei Städte-Wettkampf: Drei eLSA Schulen im virtuellen
Wettkampffieber
7. Onlinekurs "Moodle - eine Einführung"
8. E-Learning Vortragsserie der Donau-Univ. Krems mit Prof. P.
Baumgartner
9. EduMedia Fachtagung 2007
10. Buchtipp: Wie Foren, Wikis, Blogs und Chats im Unterricht
Einzug halten |
|
 |
eLSA Newsletter Feber 2007 |
|
1. Kärntner eLSA Vernetzungstreffen
2. Wiener eLSA Day
3. Vernetzung: eLSA-Schulen - Universität
4. eLSA Evaluierung - Ideen und Unterlagen
5. eLSA delicious – köstlich und lecker!
6. eLSA Fachkompendium
7. Merlins Rechenmühle an der eLSA Schule BG Purkersdorf
8. moodle eportfolio Modul in Testphase
9. Schule trifft Wirtschaft - Internetkonferenzen mit
Unternehmern
10. EU Programm für "Lebenslanges Lernen" - Aufruf zur
Einreichung von Projektanträgen
11. Buchtipp: Blended Learning in der Lehrerbildung
12. Termine / Veranstaltungen |
|
 |
eLSA Newsletter Jännner/ 2 |
|
Neuigkeiten aus dem bm:bwk |
|
1. Koalitionsabkommen
2. Bridging the Generation Gap
3. Projekt - Motorrad Weltumrundung
4. eLSA - Projektentwicklungs-Workshop (MNI - Fonds)
5. Einladung zum E-Learning-Symposium - Oberösterreich 2007
6. Einladung zum bilateralen eTwinning-Kontaktseminar in
Bratislava |
|
 |
eLSA Newsletter Jänner/1 |
|
Bundesländerrundschau: Der
eLSA Newsletter bringt zum Beginn des neuen Jahres eine
"Österreichrundschau" über laufende eLSA Projekte:
eLSA Days & Nights, Auftakt- & Meilensteintreffen, eLSA Messen,
schulübergreifende eLearning Events, Fachtagungen, Seminare,
Elternwünsche... |
|
|
 |
eLSANewsletter November 2006 |
|
1. eLSA Stand auf der Interpädagogica
2. eLSA KLasse der Zukunft - live Unterricht am schule.at
Messestand
3. tv.schule - Liveberichte von der Interpädagogica im Internet
3. Evaluierungstool für eLSA Schulen - TEVALO Stand des PIB
Burgenland
4. ermäßigter Eintritt
|
|
 |
eLSANewsletter September 2006 |
|
1. Ein neues Jahr mit neuen Gesichtern
2. Die Bundeslandkoordinatoren/innen – Ansprechpartner/innen für
Ihre eLSA Schule
3. Neue Schulen
4. eLSA Abschlussberichte 05/06
5. Fortbildungsinitiativen
6. Aus der Praxis für die Praxis
7. elearning Zertifizierungen im Rahmen von "Schoolportrait
Austria"
8. Werteverschiebung in der Lesekompetenz durch neue Medien
9. 3. internationale Moodle Konferenz in Hagenberg
10. eLC Tagung in Neusiedl
11. eLearning Tagung an der Alpen Adria Universität Klagenfurt
12. Terminvorschau
|
|
 |
eLSANewsletter Juni 2006 |
|
1. eLSA Evaluation - Abschlussberichte
2. eLSA Tagung der Bundeslandkoordinatoren/innen in Bad
Tatzmannsdorf
3. eLSA-Netzwerk: Alle finanziellen Zusagen können eingehalten
werden!
4. IT Budget: Beamer und IT Ausstattung für den Inf.unterricht
in der AHS
5. MNI-Angebot an alle eLSA-Schulen (APS / AHS)
6. Neue Form der Lehrerfortbildung in der eLSA - Hauptschule
Jennersdorf
7. Ein Nachmittag im Gymnasium Völkermarkt
8. Die Computerhauptschule Wieselburg wird eLSA Schule.Ein
logischer Schritt.
9. Internationale eLearning Tagungen: Berichte
10. Lesen und digitale Medien: Aktuelle Entwicklungen bei
Jugendlichen
11. 1. Niederösterreichischer eLSA-Day am 24. Mai 2005
12. Zugriffsteigerungen auf der Homepage http://elsa.schule.at
13. Termine
|
|
 |
eLSANewsletter Mai 2006 |
|
1. eLSA Tagung der Bundeslandkoordinatoren/innen
2. eLSA WEB TV Backstage: Ein Blick hinter die Kulissen
3. eLearning Day in Vorarlberg
4. eLSA Night: Abschlussveranstaltung von 6 eLSA Schulen
5. Dialog der Generationen: Projekt am BRG Wr.Neustadt,
Gröhrmühlgasse
6. Tablet-PC Einsatz und Podcasting am BG/BRG Wels Dr.
Schauerstraße
7. "eLSA Tag" beim Internat. Lehrgang zu e-Learning in
Rechtenthal bei Bozen
8. eLSA in den Hauptschulen Niederösterreichs
9. e-Mail, Email, oder eMail?
10. Literatursuche mit http://scholar.google.de |
|
 |
eLSANewsletter April 2006 |
|
1. Neue Wege in der Kommunikation: eLSA WEB TV
2. Flugblatt zu eLSA WEB TV
3. eLSA & Moodle Initiativen in Salzburg
4. Sie haben erfolgreichen eContent? Publizieren Sie ihn!
5. eLSA / eLC Tagung in Rohrbach
6. eLSa Homepagestatistik - stark steigende Zugriffszahlen
7. eLSA Termine national & international |
|
 |
eLSANewsletter März 2006 |
|
1. Willkommen bei edumoodle!
2. Das Wiener Bundes-Blindenerziehungsinstitut ist eLSA-Schule
3. Sicherheit im Internet: Für Ihren Unterricht!
4. Internet literacy handbook
5. Moodle auf dem Memorystick
6. eLSA Videothek
7. Österreichweiter Akademielehrgang für eLearning-Didaktik
8. Terminvorschau
9. Newsletter - Novelle zum Mediengesetz
|
|
 |
eLSA Newsletter Feber 2006 |
|
1. eLSA Tagung in Salzburg
2. Bundeslernplattform: EDUmoodle-Service ist online!
3. Evaluation - Bericht von Prof. Weiser
4. Hauptschulen im eLSA Netzwerk
5. "Wir wollen eLSA Schule werden" Eine kleine Handreichung
6. Checkliste für Schulkoordinatoren/innen
7. eBuddy & eLSA: Ein neues Erfolgskonzept
8. Best Practice: Bundeslandübergreifend Unterrichten (Bgld,
Wien, NÖ, Stmk)
9. Kärnten: Viel Schwung mit neuen Plänen
10. Was haben eTwinning und eLSA gemeinsam?
11. Neuauflage für alle eLSA Schulen: eLSA Folder
12. Neu für alle eLSA Schulen: das eLSA Plakat
|
|
 |
eLSA Newsletter Dezember 2005 |
|
1. Regional & lokal: eLSA Blitzlichter von West bist Ost
2. Stimmen zum Projekt eLSA: online Interviews mit Lehrer/innen
& Direktoren/innen
3. Fortbildungsmöglichkeiten von e-LISA: kostenloser Zugang für
eLSA Schulen
4. eLSA Adressdatenbank
5. eLSA Landes- und Bundeskoordinatotrentreffen am 19.1.2006 in
Salzburg
6. Blackboard Kurse werden gelöscht
7. SMART Board Schulaktion
8. Weltgipfel der Informationsgesellschaft in Tunis
|
|
 |
eLSA Newsletter November 2005 |
|
1. eLSA Schulen 2005/06: Vernetzt vom Neusiedlersee bis zum
Bodensee
2. eLSA Folder
3. Strategiepapiere der Schulen
4. Erinnerungen an Seggau
5. eBuddy: Lehrer/innen coachen Lehrer/innen
6. it-projekte Dokumentation
7. eLSA Meetings |
|
 |
eLSA Newsletter Oktober 2005 |
|
eLearning - Kongress der eLSA Schulen in Seggauberg
Innovation, Freude, zeitgemäßer Unterricht: 40 Schulen vernetzen
ihren Unterricht mit eLearning |